in Linz:
- Stammtisch
immer am 2. Montag im Monat
8. Februar: Think-Tank mit Iris Hofer (siehe unten)
8. März: voraussichtlich im Bistro Stellwerk
12. April - Think Tanks:
- Montag 8. Februar 2021: BGE für Sträflinge? - mit Iris Hofer, Leiterin der Justizstrafanstalt Linz
im Cardjin-Haus, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linzonline über https://us02web.zoom.us/j/85338181570?pwd=OXA0WDhNUzN6M2phVjVkMXJpM3diQT09 - 22. März: mit Buchautorin Prof. Dr. Barbara Prainsack
"Vom Wert des Menschen - Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen - Antworten zur Zukunft der Arbeit und des Sozialsystems"
https://www.brandstaetterverlag.com/buch/vom-wert-des-menschen
im Cardjin-Haus, Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz - Ringvorlesung:
Mittwoch 7. Oktober, 21. Oktober,4. November, 18. November, 2. Dezember, 16. DezemberNovember- und Dezember-Termine sind auf April/Mai 2021 verschoben!
(Deteils siehe unten bzw. eigene Webseite) - Workshop am 16.4.2021 von 15 - 19 Uhr im Wissensturm (VHS Linz)
Mein - Dein - Unser Grundeinkommen - Warum? Wie? Wann?Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Welche unterschiedlichen Modelle gibt es? Welche Auswirkungen hat es auf unsere Gesellschaft? Wie kann es finanziert werden?Anmeldung unter https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=20.11110&kursname=Mein+Dein+Unser+Grundeinkommen
In einer Mischung aus Vortrag, Gruppenarbeit und Rollenspiel wollen wir uns mit diesen und allen persönlichen Fragen rund ums BGE beschäftigen.
Wir arbeiten daran, das WS auch online machen zu können, wenn die Corona-Situation es notwendig machen sollte. Stattfinden wird es auf jeden Fall.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen - Vortrag am 6. Mai 2021, 19 Uhr im Wissensturm (VHS Linz):
Ausgerechnet Grundeinkommen? Grundeinkommen ausgerechnet! - Das 'Linzer Modell' für ein Bedingungsloses GrundeinkommenDer Linzer Verein "Das Grundeinkommen" hat ein Modell entwickelt, wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) eingeführt und finanziert werden könnte. Paul Ettl berichtet darüber und zeigt an Hand konkreter Zahlen auf, wer wieviel bekommen und was das dem Staat kosten würde. Auch über offene Fragen zum BGE wird gesprochen werden.Anmeldung unter https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=20.11370&kursname=Ausgerechnet+Grundeinkommen+Grundeinkommen+ausgerechnet
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Wels:
- Stammtische:
jeden 4. Montag in den ungeraden Monaten:
Montag, 25. Jänner 2021, 18:30 Uhr, Freiraum Wels , Altstadt 8-> abgesagt
Montag, 29. März 2021, 18:30 Uhr, Freiraum Wels , Altstadt 8
Montag, 24. Mai 2021, 18:30 Uhr, Freiraum Wels , Altstadt 8
Steyr:
- Stammtische:
jeden 3. Montag in den ungeraden Monaten:
Montag, 18. Jänner 2021, 19:00, Ort --> abgesagt
Montag, 15. März 2021, 19:00, Ort wird noch bekannt gegeben.
Montag, 17. Mai 2021, 19:00, Ort wird noch bekannt gegeben.
Gmunden:
- Stammtisch: geplant nach den Corona-Beschränkungen
Wr. Neustadt:
- Stammtisch: geplant nach den Corona-Beschränkungen
- Vortrag:
Wien:
-
Vortrag am 20.4.2021, 19 Uhr in der VHS Wien Alsergrund :
Bedingungsloses Grundeinkommen: Modell des Vereins „Das Grundeinkommen“Derzeit ist das Bedingungslose Grundeinkommen in aller Munde. Was genau ist das eigentlich? Und wie unterscheidet es sich von der Mindestsicherung und anderen Sozialunterstützungen? Wie kann es finanziert werden? Es gibt unterschiedliche Vorstellungen und Ansätze zu diesen Fragen, die jeweils nur teilweise bekannt sind. Wir wollen sie vorstellen und diskutieren.Anmeldung unter https://www.vhs.at/de/k/280555070
Ringvorlesung
www.ringvorlesung.at
- Mi., 7.Oktober 2020, 19 Uhr, Wissensturm Linz
Michael Opielka: „Die Zukunft des Grundeinkommens. Was es kostet, was es nützt“ - Mi., 21. Oktober 2020, 19 Uhr, Wissensturm Linz
Matthias Möhring-Hesse: „Erwerbsarbeit überbewertet - Grundeinkommen überschätzt. Skeptische Überlegungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen“ Mi., 4. November 2020, 19 Uhr, Kathol. Privat-Universität --> verschoben auf Do. 15.4.2021
Margit Appel: „Grundeinkommen aus feministischer Perspektive. Eine sympathisierend-kritische Betrachtung.“ und
Claudia Cornelsen, Berlin: "Bedingungsloses Grundeinkommen: Herdprämie oder Emanzen-Turbo? "Mi., 2. Dezember 2020, 19 Uhr, Kathol. Privat-Universität --> verschoben auf Do. 22.4.2021
Friedrich Schneider, Elisabeth Dreer, Florian Wakolbinger (JKU bzw. GAW): „BGE in Österreich: Utopie oder realistische Alternative?“Mi., 18. November 2020, 19 Uhr, Kathol. Privat-Universität --> verschoben auf Do. 29.4.2021
Bernhard Neumärker: „Bedingungsloses Grundeinkommen aus ordnungspolitischer Sicht: ein zukunftsfähiges Konzept sozialer Marktwirtschaft“Mi., 16. Dezember 2020, 19 Uhr, Wissensturm Linz --> verschoben auf Mi. 19.5.2021
Podiumsdiskussion "Grundeinkommen? Wer will das?"- Markus Schlagnitweit (Kathol. Sozialakademie)
- Sepp Wall-Strasser (Gewerkschaftsschule)
- Bernhard Seeber (Grüne Wirtschaft)
- Erhard Prugger (WKO)
- Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Unternehmerin)
- Ingrid Farag (Psychotherapeutin)
- Moderation: Sigrid Ecker (Radio FRO)
mehr zur Ringvorlesung auf der Seite Ringvorlesung 2020
Der folgende Kalender enthält Termine zum Thema Grundeinkommen, die von der Arge BGE OÖ bzw. von der Generation Grundeinkommen (Wien) eingetragen wurden: